Global Money Week

Think before you follow, wise money tomorrow”

Die Global Money Week ist eine jährliche Initiative der OECD, die weltweit darauf aufmerksam macht, wie wichtig finanzielle Bildung für junge Menschen ist. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Jugendliche ein Verständnis für Finanzen entwickeln. Es soll ihnen ermöglicht, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen zu erlangen, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.

Die Global Money Week 2025 findet vom 17-23 März 2025 statt! Auch die Stiftung Deutschland im Plus ist Teil der Global Money Week Germany.

Smart & sicher Online-Shoppen – Die interaktive Finanz-Simulation

Tauche ein in eine völlig neue Art der finanziellen Bildung! In unserer interaktiven Simulation kannst du testen, wie geschickt du im Umgang mit Online-Shopping bist. Erlebe realistische Szenarien, teste dein Wissen und entdecke, wie du Kostenfallen vermeidest und clevere Kaufentscheidungen triffst.  Begleitet wird die Simulation von einem kompakten Wissensteil mit wertvollen Tipps rund um sicheres und bewusstes Einkaufen im Netz. Ein besonderes Highlight: Die Sprecherin Eva, die dich durch das Programm führt, ist KI-generiert!

Jetzt Simulation hier testen.

Nachgefragt: Investierst du schon?

Lasst uns über Geld reden: Die Stiftung Deutschland im Plus fragt in Nürnberg nach: „Investierst du schon dein Geld?“ Viele Menschen sparen, aber wie steht es um Investitionen? Wir wollen wissen, ob die Nürnberger ihr Geld für die Zukunft arbeiten lassen – und wenn nicht, warum?

Die Antworten sind so unterschiedlich wie das Leben selbst. Lass dich inspirieren, reflektiere deinen Umgang mit Geld und teile deine Gedanken auf unseren Social Media-Kanälen! Vielleicht ist es an der Zeit, über neue Möglichkeiten nachzudenken. Denn finanzielle Bildung zahlt sich aus!

Video schauen ab dem 19.03 hier.

Schulworkshops zur Global Money Week 2025 – Finanzwissen für die Zukunft

Im Rahmen der Global Money Week 2025 bietet die Stiftung Deutschland im Plus interaktive Schulworkshops an, die junge Menschen für den bewussten Umgang mit Geld sensibilisieren. Durch praxisnahe Übungen und spannende Diskussionen lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Finanzen clever verwalten, Schulden vermeiden und nachhaltige finanzielle Entscheidungen treffen. Die Workshops sind altersgerecht gestaltet und vermitteln essenzielles Wissen für eine sichere finanzielle Zukunft.

Eine Nachlese dazu findet ihr auf Instagram.