Sorg­los in den Ru­he­stand

Noch mit­ten im Be­rufs­le­ben und be­reits an die Rente den­ken? Der neue Le­bens­ab­schnitt bringt nicht nur so­zia­le, son­dern auch fi­nan­zi­el­le Än­de­run­gen mit sich. In der Regel steht dann we­ni­ger Ein­kom­men zur Ver­fü­gung. Pre­kä­re Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se, Teil­zeit­jobs und Lü­cken im Er­werbs­le­ben füh­ren zu einer wei­te­ren Ver­schär­fung der fi­nan­zi­el­len Si­tua­ti­on im Ru­he­stand. Was tun? Eine Vo­gel-Strauß-Tak­tik ist hier nicht die rich­ti­ge Lö­sung…

Der in­ter­ak­ti­ve Im­puls­vor­trag „Sorg­los in den Ru­he­stand“ möch­te Men­schen ab 55 Jah­ren be­reits heute dafür sen­si­bi­li­sie­ren, sich früh­zei­tig mit ihrer fi­nan­zi­el­len Si­tua­ti­on im Ren­ten­al­ter zu be­fas­sen. Fol­gen­de Schwer­punkt­the­men wer­den ge­bo­ten:

  • Ba­sis­wis­sen zum Thema Rente
  • Be­leuch­tung von ty­pi­schen fi­nan­zi­el­len Ver­än­de­run­gen beim Ein­tritt in den Ru­he­stand
  • Vor­stel­lung von Stell­schrau­ben, die zur Op­ti­mie­rung des ver­füg­ba­ren Bud­get im Ru­he­stand bei­tra­gen.
  • Ant­wor­ten auf in­di­vi­du­el­le Fra­gen im An­schluss an den Vor­trag.

Die Stif­tung hat die Ver­an­stal­tung in enger Ko­ope­ra­ti­on mit Ex­pert:innen der so­zia­len Schuld­ner­be­ra­tung (Dia­ko­nie Düs­sel­dorf, Schuld­ner­hil­fe Essen gGmbH, Schuld­ner­hil­fe Köln gGmbH, SKM Köln e.V.) kon­zi­piert. Diese ste­hen auch gerne wäh­rend und im An­schluss an den Vor­trag für alle Fra­gen rund um das Aus­kom­men mit einem ver­än­der­ten Ein­kom­men zur Ver­fü­gung.

Das On­line­for­mat „Sorg­los in den Ru­he­stand“ wurde bei der 8. Fin­Kom Börse mit dem di­gi­ta­len Fin­ken aus­ge­zeich­net und wird nach er­folg­rei­cher Pi­lo­tie­rung ab Ok­to­ber 2022 bun­des­weit ein­ge­setzt.